Als weitere Möglichkeit der Authentifizierung, neben SMS und Anruf, steht die Mobile App zur Verfügung. Wie jeder TAN Generator muss zwischen Server und Client eine Synchronisierung stattfinden. In der on Premise Lösung wird dazu eine Website eingesetzt. Das Setup befindet sich auf dem MFA Server im Installationspfad. In meinem Beispiel verändere ich den Standardpfad des virtuellen Verzeichnisses.
Sobald die URL in der Installation verändert wird, muss diese auch in der Web.config des MFA Webportals angepasst werden.
In den globalen Einstellungen des Benutzerportals sollte die Mobile Anwendung nun erlaubt werden. Es muss ein Wert für die maximale Anzahl gleichzeitig aktivierter Geräte festgelegt werden.
Nun kann der User sich am Portal anmelden und einen Aktivierungscode generieren.
Dieser dient zur Erstsynchronisierung.
Die App ist in den jeweiligen Stores kostenlos erhältlich.
Der Code kann manuell eingegeben oder über den QR Code gescant werden. Nach der Eingabe verbindet sich die App mit dem Webportal, registriert das Gerät und legt einen geheimen Algorithmus zur Schlüsselerzeugung fest.
Nun kann die mobile App als TAN Generator zur Authentifizierung verwendet werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.